Die Ulmenstraße - Gelbe Linie? Nein, Danke!
Die Ulmenstraße ist so etwas wie die Hauptstraße der Kordonsiedlung. Sie hat einige Aufgaben zu erfüllen. Neben dem Durchzugsverkehr nimmt sie die öffentliche Buslinie auf. Daneben gibt viele Erfordernisse der Anrainer: Zustelldienste, Handwerker, ein- und aussteigen, auf- und abladen, ... Ein verfügtes Halteverbot macht all das nun zur strafbaren Handlung!
Erfolg!
Was hat sich seit unserer Kundgebung vom 2. Juli getan?
Unsere Kundgebung vom 2. Juli 2015 war ein weiterer Höhepunkt im Kampf gegen Politiker- und Behördenwillkür. Nach den vielen Plakaten an den Zäunen traten nun die Menschen in Aktion. Die Bewohner gingen auf ihrer Straße: kreativ, deutlich und laut, mit klaren Forderungen, bei guter Stimmung und prächtigem Wetter. Bilder zum Ereignis im Artikel, viele weitere Fotos im internen Mitgliederbereich ...
Die Bewohner der Ulmenstraße starten Aktionen gegen das von den Behörden aufgezwungene Halteverbot. "Weg mit der Gelben Linie" ist die öffentliche Botschaft. Die Verantwortlichen verstehen jedoch unsere in klarem Deutsch vorgetragenen Argumente nicht. Vielleicht klappts auf spanisch? Viele Zeichen finden sich bereits an den Zäunen.
Es bewegt sich was in dieser Angelegenheit.
Wir haben die Volksanwaltschaft eingeschaltet und die MA 46 zu Auskünften genötigt, denn:
Die Ulmenstraße ist etwas zu schmal, daher war bisher gesetzeskonformes Parken nicht erlaubt, Halten jedoch schon. Nach einer Welle von Strafanzeigen gab's Bestrebungen zur Verbesserung der Situation. Was wurde ihr nun angetan? Entgegenkommenderweise hat die MA 46 eine Anzahl legaler Stellplätze markiert. Jedoch - den gesamten übrigen Straßenverlauf (auch dort, wo weit und breit kein Stellplatz winkt) ziert ein gelber Strich. Das bedeutet absolutes Halteverbot, also eine massive Verschlechterung gegenüber vorher. Warum nur, warum?