Willkommen

Willkommen am Kordon! Aktuelle Beiträge aus Verein und Siedlung:

Kordon-Busunglück am 3.5.2022

Schon am dritten Tag des neuen Fahrplans kam es zu einem schweren Unfall. Was ist passiert? Jedenfalls löst er eine große Besorgnis unter jenen aus, die den Bus benutzen wollen oder müssen. Um hier wieder Vertrauen herzustellen müssen einige Fragen raschest geklärt werden. Hier der Bericht und der diesbezügliche Schriftverkehr unseres Vereins.

Weiterlesen …

Kordon-Busunglück - Mehr Sicherheit für die Zukunft ?

Der Unfall ist passiert und lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Aber man kann für die Zukunft planen, um diesen oder andere schwere Unfälle zu vermeiden.
Die Wiener Linien haben in einer Aussendung am Tag des Unfalls folgendes versprochen:

..dass Sicherheit der Fahrgäste oberste Priorität habe. .. Wir werden gemeinsam mit der Firma Blaguss alles tun, damit ein solcher Vorfall nicht wieder passiert."

Weiterlesen …

Intervallverdichtung beim Kordon-Bus

Unsere Buslinie 52 B legt kräftig zu. Wir könnten es als Kursfeuerwerk oder als Quantensprung bezeichnen. Endlich erreicht die Öffi-Versorgung das Niveau der umgebenden Siedlungen. Der neue Fahrplan gilt ab 1.Mai 2022

Weiterlesen …

Stellplatzvermietung

Haben Sie einen freien Stellplatz?  Hier können Sie ihn zur Vermietung anbieten.

Weiterlesen …

Parkpickerl planlos

Im März 2022 kam auch die Kordon-Siedlung in den Genuss der Parkraumbewirtschaftung. Von einer professionellen Planung unbefleckt, wurden die entsprechenden Tafeln einbetoniert und die Überwachungsorgane losgeschickt. Wo gibt's eigentlich legale Parkplätze? Wie steht's um den öffentlichen Verkehr? Werden die Betroffenen in die Entscheidungen einbezogen? Alles Fehlanzeigen! Der seinerzeitige Pfusch bei der Ulmenstraße feiert hier eine konsequente Fortsetzung.

Weiterlesen …

Das Kriegsopfer-Denkmal

Ein Gedenkstein für Kriegsopfer im Halterbachtal

Am 26.7.1944 sind durch Kriegseinwirkung 66 Bewohner der Kordonsiedlung und der Umgebung ums Leben gekommen.

Am 5. Dezember 2019 wurde nun in der Hüttelbergstraße, gegenüber der Einmündung Knödelhüttenstraße, ein Gedenkstein enthüllt.

Warum nach so langer Zeit noch dieser Toten gedenken? Was soll die Botschaft der Gedenktafel sein?

Es gilt die Kriegstreiber zu benennen!

Weiterlesen …

DVD historische Filme 1937 bis 1972

Erweitere und verbesserte Neuauflage Nov. 2016

Unsere DVD aus dem Jubiläumsjahr wurde um einen interessanten Farbfilm aus 1954 erweitert und in einigen Details verbessert. Als historische Dokumente verstanden, haben wir ansonsten das Material weitgehend unverändert gelassen.

Interesse? Benötigen Sie vielleicht ein passendes Geschenk?

Details und ein kurzer Originalausschnitt ...

Weiterlesen …

Ulmenstraße: Die Demonstration vom 2. Juli

Unsere Kundgebung vom 2. Juli 2015 war ein weiterer Höhepunkt im Kampf gegen Politiker- und Behördenwillkür. Nach den vielen Plakaten an den Zäunen traten nun die Menschen in Aktion. Die Bewohner gingen auf ihrer Straße: kreativ, deutlich und laut, mit klaren Forderungen, bei guter Stimmung und prächtigem Wetter. Bilder zum Ereignis im Artikel, viele weitere Fotos im internen Mitgliederbereich ...
Wie weiter? Dazu vorerst 2 Briefe an die Verantwortlichen....

Weiterlesen …

Siedlung und Verein Kordon

Unsere Siedlung liegt im Westen Wiens am Abhang des Satzberges. Im Jahre 1934 gegründet, beherbergt sie heute an die 1000 Bewohner auf 600 Parzellen. Die ersten Siedler haben sofort unseren Verein gegründet. So konnten die gemeinsamen Anliegen wirksam vertreten werden. Für uns ist diese Motivation heute noch gültig.

Flugaufnahme der Siedlung von Westen